top of page
  • AutorenbildInformationspunkt.ch

Die nächste Pandemie: Marburg?

Ein Beitrag von Gavi

Als tödlicher Cousin von Ebola kann Marburg neun von zehn Menschen töten, die es infiziert, und internationale Reisen haben es in den letzten 40 Jahren zweimal von Afrika nach Europa gebracht. Wird die zunehmende Globalisierung die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass dieses Virus auf der ganzen Welt ausbricht?


Im August 1967 begann eine Gruppe von Patienten in Marburg und Frankfurt in Deutschland und in Belgrad (damals Jugoslawien, heute Serbien) Symptome einer Infektionskrankheit zu zeigen - hohes Fieber, Schüttelfrost, Muskelschmerzen und Erbrechen. Die Patienten verschlechterten sich in den nächsten Tagen, bis sie begannen, aus jeder Öffnung ihres Körpers zu bluten, einschließlich Nadelstichwunden. Insgesamt starben 31 Menschen.


Drei Monate nach diesem Ausbruch hatten Marburger Virologen das erste Filovirus entdeckt, einen Cousin des ebenso tödlichen Ebola-Virus. Das Virus war von infizierten afrikanischen Grünaffen aus Uganda übertragen worden.


Die Vermeidung des Umgangs mit oder des Verzehrs von Buschfleisch ist ebenfalls wichtig, um eine mögliche Infektion zu vermeiden, die sich von Tieren ausbreiten könnte.


Nach dieser ersten Sichtung wurde das Virus dann meist in afrikanischen Ländern, in von Fledermäusen befallenen Höhlen oder Minen gesichtet. Etwa 40 Jahre später tauchte das Virus jedoch in Europa wieder auf, als eine Reisende von einer Reise nach Uganda, wo sie Höhlen besucht hatte, in die Niederlande zurückkehrte.


Der größte bekannte Ausbruch des Marburg-Virus in Angola im Jahr 2004 infizierte über 250 Menschen und hatte eine Todesrate von 90 Prozent. Das Marburg-Virus kann in den Augen und Hoden von Genesenen bestehen bleiben, und bei Schwangeren kann es in der Plazenta und im Fruchtwasser sowie in der Muttermilch bestehen bleiben. Dies kann extrem gefährlich sein. Anfang 2021 gab es Berichte, dass Ebola, eng verwandt mit Marburg, in Menschen schlummern könnte, nur um viele Monate nach dem Ende einer Epidemie aufzutauchen und einen weiteren Ausbruch auszulösen.


KRANKHEIT: MARBURG


Wo zirkuliert es? Die meisten Ausbrüche gab es in Afrika, wobei Fälle in Angola, der Demokratischen Republik Kongo, Kenia, Südafrika, Uganda und Simbabwe gemeldet wurden. Es gab jedoch Ausbrüche in Europa und den USA.


Pandemie-Bedrohung: Da sich das Marburg-Virus durch kontakt mit Körperflüssigkeiten von Mensch zu Mensch ausbreiten kann, ähnlich wie Ebola. Wie Ausbrüche in Europa und den USA bereits gezeigt haben, bedeuten die zunehmende Globalisierung und der internationale Reiseverkehr, dass das Risiko für eine globale Ausbreitung hoch ist, insbesondere wenn die Inkubationszeit bis zu drei Wochen betragen könnte. Dies könnte angesichts der hohen Todesrate katastrophal sein.


Wie wird es verbreitet? Die ägyptischen Rousette-Flughunde beherbergen oft das Virus. Afrikanische Grünaffen haben das Virus in der Vergangenheit auf Menschen in Uganda verbreitet, aber auch Schweine können sich infizieren und eine Infektionsquelle sein. Das Marburg-Virus wird durch direkten Kontakt (durch gebrochene Haut oder Schleimhäute) mit dem Blut, Sekreten, Organen oder anderen Körperflüssigkeiten infizierter Menschen sowie durch Materialien wie Bettwäsche, die mit den infizierten Flüssigkeiten kontaminiert wurden, verbreitet. Infolgedessen haben sich Gesundheitsfachkräfte oft durch die Behandlung von Patienten mit marburg-Virus infiziert. Bestattungszeremonien, bei denen Menschen direkten Kontakt mit dem Körper haben, können auch die Ausbreitung des Virus vorantreiben.


Todesfallrate: Marburg ist eines der tödlichsten Viren, die wir kennen, und tötet bis zu 88% der Menschen, die es infiziert.


Inkubationszeit: Die Inkubation variiert von nur zwei Tagen bis zu 21 Tagen, obwohl einige Studien darauf hindeuteten, dass das Virus bis zu 26 Tage lang inkubieren kann.


Symptome: Das Marburg-Virus beginnt mit Fieber, starken Kopfschmerzen und Muskelschmerzen. Es folgen oft wässriger Durchfall, Magenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, begleitet von extremer Erschöpfung und Lethargie. Viele Menschen entwickeln schweres virales hämorrhagisches Fieber und haben in schweren Fällen Blut in Ihrem Erbrochenen und Kot und können aus Nase, Zahnfleisch und Vagina bluten. Der Ansturm des Virus ist so extrem, dass die meisten Menschen 8-9 Tage nach der Infektion sterben, oft wegen extremem Blutverlust.


Diagnose: Marburg kann klinisch schwer von anderen Krankheiten wie Malaria, Typhus, Meningitis und anderen viralen hämorrhagischen Fiebern zu unterscheiden sein. Die Diagnose kann mit Techniken bestätigt werden, die das Vorhandensein einer Immunantwort auf das Virus nachweisen, wie z. B. Antikörper-Capture Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA) oder das Vorhandensein von Viren bei Menschen mit Symptomen, durch Antigen-Capture-Nachweistests, Reverse Transkriptase Polymerase Chain Reaction (RT-PCR) Assay oder Virusisolierung durch Zellkultur. Oft ist jedoch keines dieser Diagnoseinstrumente in den Ländern mit dem höchsten Risiko für Marburger Ausbrüche verfügbar. Zusätzlich zu den verfügbaren diagnostischen Tests benötigen die Länder Labore, die maximale biologische Eindämmungsbedingungen gewährleisten können, da die Proben ein extremes Risiko für biologische Gefahren darstellen.


Gibt es Impfstoffe oder Behandlungen oder laufende Forschung und Entwicklung?


Derzeit gibt es keine spezifischen Therapeutika für das Marburg-Virus. Unterstützende Pflege einschließlich Rehydratation mit oralen oder intravenösen Flüssigkeiten kann jedoch das Überleben verbessern. Dies kann bedeuten, den Sauerstoffstatus und den Blutdruck aufrechtzuerhalten, verlorenes Blut und Gerinnungsfaktoren zu ersetzen und komplizierte Infektionen zu behandeln. Mögliche Behandlungen, einschließlich Blutprodukte, Immuntherapien und medikamentöse Therapien, werden derzeit geprüft. Marburg-Virus-Impfstoffkandidaten werden untersucht, und im Jahr 2019 begann IAVI (die International AIDS Vaccine Initiative) beispielsweise mit der Erforschung eines rekombinanten vesikulären Stomatitisvirus (VSV) -Vektors Marburg-Virus-Impfstoffkandidaten namens rVSVΔG-MARV-GP. Ein weiterer Impfstoffkandidat MVA-BN Filo, der sowohl Marburg- als auch Ebola-Virusantigene enthält, könnte möglicherweise vor beiden hämorrhagischen Viren schützen. Es befindet sich derzeit in Phase-3-Studien und scheint eine gute Immunität gegen den Ebola-Zaire-Stamm auszulösen, aber es wurde noch nicht gegen das Marburg-Virus getestet.


WIE KÖNNTEN WIR DAS RISIKO SENKEN, DASS ES ZU EINER PANDEMIE WIRD?


Da sich das Marburg-Virus zwischen Menschen ausbreiten kann, sind äußerst strenge Infektionskontrollmaßnahmen erforderlich, um zu vermeiden, dass Menschen miteinander in Kontakt kommen, um sicherzustellen, dass Laborproben sorgfältig entsorgt werden und um sichere Bestattungsverfahren zu gewährleisten. Die Vermeidung des Umgangs mit oder des Verzehrs von Buschfleisch ist ebenfalls wichtig, um eine mögliche Infektion zu vermeiden, die sich von Tieren ausbreiten könnte. Internationale Reisen sind ein wichtiger Risikofaktor für die Ausbreitung des Marburg-Virus über Afrika hinaus, und eine schnelle Diagnose, um sicherzustellen, dass Fälle aufgegriffen werden, bevor Menschen das Virus in andere Länder tragen, werden wichtig sein.


Kieran Morrissey - Dublin


Nachdem sich seine Tochter offenbar durch eine Impfung verletzt hatte, begann dieser Mann mit der Virologie und Immunologie zu forschen und fand eine Studie aus dem Jahr 2016, die anorganische Nanopartikel in Impfstoffen fand. Er glaubt jetzt, dass die Impfstoffe eine endlose Schleife erzeugen, um Krankheiten zu erzeugen – Impfstoffe zu erzeugen – Krankheiten zu erzeugen. Er stellte auch fest, dass Bill Gates im April 2021 erklärte, dass Marburg die nächste Pandemie sein könnte. Marburg gibt es schon seit vielen Jahren und ist hochgradig tödlich. Er entdeckte auch, dass bereits ein PCR-Test gemacht wurde, sowie ein Impfstoff namens "Rivax". Der Mann kommt zu dem Schluss, dass die aktuellen Impfungen die Weltbevölkerung möglicherweise auf den nächsten Ausbruch von "Marburg" und den Tod von Millionen oder noch mehr vorbereiten.



Quelle:



340 Ansichten
bottom of page